Festoons und Malar Bags

Festoons und Malar Bags

Festoons und Malar Bags

Festoons und Malar Bags – diese beiden Begrifflichkeiten werden oftmals verwechselt oder fälschlicherweise als Synonym verwendet.
„Festoon“ bedeutet übersetzt „Girlande“ und bezeichnet die Bildung von tiefen Falten unterhalb der Augen auf dem Jochbein. Bei den Malar Bags handelt es sich um Schwellungen auf dem Jochbein. Übersetzt bedeutet „Malar Bag“ oder „Malar Mound“ „Wangentasche“ bzw. „Wangenhügel“. Festoons gehen fast immer mit Malar Bags einher, daher entstand wohl der häufige Irrtum, dass es sich bei beiden um ein und dasselbe handle.

Festoons und Malar Bags – diese beiden Begrifflichkeiten werden oftmals verwechselt oder fälschlicherweise als Synonym verwendet.
„Festoon“ bedeutet übersetzt „Girlande“ und bezeichnet die Bildung von tiefen Falten unterhalb der Augen auf dem Jochbein. Bei den Malar Bags handelt es sich um Schwellungen auf dem Jochbein. Übersetzt bedeutet „Malar Bag“ oder „Malar Mound“ „Wangentasche“ bzw. „Wangenhügel“. Festoons gehen fast immer mit Malar Bags einher, daher entstand wohl der häufige Irrtum, dass es sich bei beiden um ein und dasselbe handle.

MÖGLICHKEITEN

MÖGLICHKEITEN

Die Ursachen für beide Zustände sind vielfältig. Neben Alterungsprozessen spielen auch genetische Veranlagungen, Sonnenschäden der Haut, sowie Lebensgewohnheiten (z.B. Rauchen, ungesunde Ernährung, Schlafmangel) eine Rolle.

Sowohl Malar Bags als auch Festoons lassen das Gesicht müde und abgespannt wirken. Ziel der Behandlung ist es daher, Patienten einen wachen und ausgeruhten Blick wiederzugeben.

Je nach Ausgangslage gibt es minimalinvasive Behandlungsmethoden oder operative Korrekturmöglichkeiten. Diese können mitunter technisch anspruchsvoll sein.

Gerne berate ich Sie hierzu in meiner Sprechstunde und erstelle gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan.

KURZINFORMATIONEN

  • Indikation
  • Festoons, Malar Bags / Schwellung unter dem Auge

  • OP-Dauer
  • 1-1,5 Stunden

  • Anästhesie
  • Lokale Betäubung oder Vollnarkose

  • Klinikaufenthalt
  • ambulant, auf Wunsch 1 Übernachtung möglich

  • Verhalten
  • Kühlung, körperliche Schonung, keine Überkopfarbeiten, leicht erhöht Schlafen

  • Bettruhe
  • nein

  • Schmerzen
  • keine oder geringe Schmerzen

  • Nachbehandlung
  • Spezialpflaster, Fadenzug nach 7 Tagen

  • Erholungszeit
  • 1 Woche

  • Gesellschaftsfähig
  • nach ca. 14 Tagen (Befundabhängig)

  • Sport
  • nach 4-6 Wochen

  • Ergebnis
  • über viele Jahre hinweg einen ausgeruhten Blick und vitale Ausstrahlung

KURZINFORMATIONEN

  • Indikation

    Festoons, Malar Bags / Schwellung unter dem Auge

  • OP-Dauer

    1-1,5 Stunden

  • Anästhesie

    Lokale Betäubung oder Vollnarkose

  • ambulant

    ambulant, auf Wunsch 1 Übernachtung möglich

  • Verhalten

    Kühlung, körperliche Schonung, keine Überkopfarbeiten, leicht erhöht Schlafen

  • Bettruhe

    nein

  • Schmerzen

    keine oder geringe Schmerzen

  • Nachbehandlung

    Spezialpflaster, Fadenzug nach 7 Tagen

  • Erholungszeit

    1 Woche

  • Gesellschaftsfähig

    nach ca. 14 Tagen (Befundabhängig)

  • Sport

    nach 4-6 Wochen

  • Ergebnis

    über viele Jahre hinweg einen ausgeruhten Blick und vitale Ausstrahlung

Was sind Malar Mags und Festoons?

Malar Bags und Festoons sind Schwellungen und Hautfalten unterhalb der Augen auf dem Jochbein. Sie treten häufig mit dem Alter auf und lassen das Gesicht müde und erschöpft erscheinen.

Was sind die Ursachen für Malar Bags und Festoons?

Festoons und Malar Bags treten durch eine Erschlaffung der Haltestrukturen im Bereich des Unterlides auf. Die sichtbaren Schwellungen auf dem Jochbein entstehen durch Wasseransammlungen und Fettgewebe.

Was ist der Unterschied zwischen Festoons, Malar Bags und Tränensäcke?

Festoons und Malar Bags werden häufig mit Tränensäcken verwechselt. Beide sitzen jedoch etwas tiefer – um genau zu sein auf dem Jochbein. Malar Bags und Festoons treten häufig gemeinsam auf und können auch gemeinsam behandelt werden.

Wie läuft die OP bei Malar bags ab?

Die operative Behandlung von Malar Bags erfolgt häufig durch eine erweiterte Unterlidstraffung. Dabei wird das überschüssige Fettgewebe über einen feinen Schnitt entfernt oder umverteilt. Überschüssige Haut wird entfernt und die darunterliegende Muskulatur kann bei Bedarf gestrafft werden. Je nach Befund verläuft der feine Schnitt direkt unterhalb der Wimpernlinie des unteren Augenlids oder auf Höhe des Jochbeins. In der Regel ist die Narbe bereits nach wenigen Monaten verblasst und kaum noch sichtbar. Der operative Eingriff ist eine äußerst effektive Methode, um ein langanhaltendes jugendlicheres Erscheinungsbild zu erzielen.

Kann man Malar Bags auch ohne OP entfernen?

In manchen Fällen lassen sich Malar Bags auch ohne OP entfernen. Hierbei wird das überschüssige Fettgewebe durch eine Fettweg-Spritze aufgelöst. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig. Einmal aufgelöste Fettdepots kommen aber nicht wieder.

Wie kann ich die Therapie gegen Malar Bags unterstützen?

Mit ausreichend Schlaf und einem gesunden Lebensstil, sowie reduzierter Sonnenexposition können Sie Ihre Behandlung gegen Malar Bags positiv beeinflussen.

Termin Online Buchen